Baby-Sprechstunde | Hebammen-Sprechstunde | Familienberatung | Trageberatung | Treffpunkte
Babysprechstunde
Kostenfreie Babyprechstunde für Eltern mit Babys im ersten Lebensjahr
jeden Dienstag von 10.00-11.30 Uhr*
- Entwickelt sich mein Kind normal?
- Was mache ich bei Stillproblemen?
- Was kann ich tun, wenn mein Baby Bauchweh hat?
- Wie helfe ich meinem Kind, wenn es Zähne bekommt?
- Wieso schreit mein Kind so viel?
- und, und, und
- Außerdem kann man sein Baby in der Sprechstunde auch wiegen lassen.
Beraterin: Jennifer Dittrich (Krankenschwester, Doula)
Termin: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Kosten: kostenfrei
Ort: Bourscheidtstraße 39
*findet nicht statt: 21.03.23, 28.03.23, 27.06.-01.08.23, 10.10.23, sowie an gesetzlichen Feiertagen
Während dieser Zeit sind wir bei dringenden Fragen gerne Montags und Mittwochs während der Bürozeiten von 09.00-11.00 Uhr für Sie da.
Elterncafé
Kostenfreies Treffen für Eltern/Elternteil mit Baby (ab Geburt bis etwa 1 Jahr)
jeden Donnerstag 12.00–13.00*
Bei diesem Angebot haben Sie die Möglichkeit andere Eltern und ihre Babys kennen zu lernen. Ihr Baby kann erste soziale Kontakte knüpfen, spielen und sich frei bewegen während Sie bei einer Tasse Kaffee oder Tee Erfahrungen und Tipps austauschen.
Fragen rund um Themen wie Stillen|Flasche, Beikost, Schreistunden, Schlafen, erste Erziehung, Fremdeln, Zähnchen, Trotzphasen und vieles mehr werden gerne beantwortet.
Kursleitung: Claudia Schwade-Kemper (Dipl.-Sozialpädagogin)
Uhrzeit: Donnerstags, 12.00-13.00 Uhr
Anmeldung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Kosten: Kostenfrei durch eine Kooperation mit der Stadt Eschweiler
Ort: Bourscheidtstraße 39
Ihr Baby ist mit dabei, Geschwisterkinder nach vorheriger Absprache.
*nicht während der Schulferien NRW – Termine klick
Väter unter sich
Kostenfreies Treffen für Väter mit Baby und Kleinkind (ab Geburt bis etwa 4 Jahre)
Das Baby ist da – und nun? Partnerschaft, Kind und Beruf in Balance zu halten, wirft viele Fragen auf. Außerdem gibt es viele neue Themen rund um den Nachwuchs: Schlafen, Schreien, Erziehung, Ernährung, Krippe, Freizeitgestaltung sowie Austausch bei unterschiedlichen Familienkonstellationen wie getrennt, alleinerziehend, als Stiefvater, in einer Patchwork- oder Regenbogenfamilie und in der Vater-Mutter-Kinderfamilie.
Kursleitung: Patrick Willms
Uhrzeit: Samstags, 10.00 – 11.30 Uhr
Termine: 07.01.23, 04.02.23, 04.03.23, 01.04.23, 06.05.23, 03.06.23
Anmeldung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Kosten: Kostenlos | eine Spende in die Kaffeekasse
Ort: Bourscheidtstraße 39
Ihr Kind und Geschwisterkinder sind mit dabei sein.
Trageberatung
Praktisches und Wissenswertes rund um das Tragen mit Tragetuch / Tragehilfe.
Geborgenheit, Wärme, Körperkontakt – Grundbedürfnisse des Säuglings, die durch das Tragen optimal erfüllt werden. Eine Tragehilfe ist leicht und bequem, man trägt das Baby direkt am Körper und hat dennoch beide Hände frei. Doch woran erkenne ich eine gute Tragehilfe? Und welche passt am besten zu uns? Ob Tragetuch oder andere Tragehilfen – alle Möglichkeiten werden besprochen und verschiedene Bindeweisen des Tuches vorgestellt. Vorhandene Tragehilfen können erklärt und angepasst werden, Tragetücher und Tragehilfen von allen Interessierten ausprobiert werden.
Der Kurs richtet sich an Eltern mit Baby wie auch werdende Eltern, Großeltern und allem Interessierten.
Referentin: Jennifer Lopez Barrilao (Trageberaterin)
Kursleitung: Jennifer Lopez Barrilao (Trageberaterin)
Ort: Bourscheidtstraße 39
Termine nach vorheriger Anmeldung: ➡️ zur Terminauswahl – klick
Ihr Kind und Geschwisterkinder darf sehr gerne mit dabei sein.
Treffen für Eltern von Zwillingen, Drillingen und mehr
Kostenfreies Treffen für Eltern/Elternteil mit Zwillings -Mehrlingskindern (ab Geburt bis etwa 6 Jahre)
Spielen, kennen lernen, Erfahrungen austauschen und auch um wichtige Dinge und Fragen für Neulinge zubesprechen: zB. die anstehende Geburt und ihre Möglichkeiten, das Stillen und Füttern von Mehrlingen, Schlafen, Pflege, Bindung, Spielen, Tragen, spezielle Anschaffungen. Das Treffen ist für werdende Zwillingseltern gut geeignet um Fragen zu stellen und Kontakte zu knüpfen. Das Mitbringen der Kinder ist natürlich ausdrücklich erwünscht.
Kursleitung: Mareike Hegele (erfahrene Zwillingsmutter) | Jennifer Dittrich (Krankenschwester, Doula)
Uhrzeit: Mittwochs, 15.30 – 17.00 Uhr
Termine: Das Treffen pausiert zur Zeit. Termine in Kürze.
Anmeldung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Kosten: Kostenlos | eine Spende in die Kaffeekasse
Ort: Bourscheidtstraße 39
Ihr Kind und Geschwisterkinder darf sehr gerne mit dabei sein.
Hebammen-Sprechstunde (nicht aufsuchende Wochenbettbetreuung)
Hebammen-Sprechstunde (nicht aufsuchende Wochenbettbetreuung)
Selbstverständlich ist es für Sie / die Wöchnerin besser, wenn die Hebamme zu Ihnen nach Hause kommt. In den letzten Jahren hat es sich jedoch so entwickelt, dass einige Frauen keine Hebamme für die Wochenbettbetreuung nach der Geburt finden.
Auch kann es sein, dass die Hebamme, bei der Sie sich zur Wochenbettbetreuung angemeldet haben, unvorhergesehen kurzfristig ausfällt (Krankheit). Oder dass Ihr Kind zu viel zu früh oder viel zu spät (Entbindungstermin) zur Welt kommt und Ihre Hebamme (noch) im Urlaub ist. Oder dass die Ihr Kind schon einige Tage / Wochen alt ist und Ihre Hebamme nicht mehr erreichbar ist / sich nicht zurück meldet.
Die nicht aufsuchende Wochenbettbetreuung umfasst:
- Stillberatung, Brustentzündung, wunde Brustwarzen
- Gewichtskontrolle des Säuglings
- Ernährung des Säuglings
- Nabelpflege
- Wochenbettdepression, Babyblues
- Pflege und Heilung der Dammnaht
- Rückbildung der Gebärmutter
Hebamme: Kirsten Koslowski
Termin: nach telefonischer Vereinbarung – 02403/55 38 158
Kosten: Abrechnung mit Ihrer Krankenversicherung
Ort: Bourscheidtstraße 39
Beratung rund um den Familienalltag
Beratung rund um den Familienalltag
Sie können mit ihrem Kind zu uns kommen bei: vermehrtem Schreien, Schlafproblemen, Fütterproblemen, Trotzanfällen und Trennungsängsten. Wir bieten die Möglichkeit im Einzelgespräch Fragen zu stellen, über Probleme zu sprechen, individuell beraten zu werden. Die Beratung ist vertraulich und kann anonym erfolgen.
Beraterin: Annemarie de Lange (Familienbegleiter, Safe (R) Mentorin)
Termin: nach telefonischer Vereinbarung – 02403/55 38 158
Kosten: Die Beratung ist kostenfrei, der Verein freut sich über eine Spende.
Ort: Bourscheidtstraße 39
Gespräch nach Kaiserschnitt
Gespräch nach Kaiserschnitt
Kaiserschnitt, nicht nur ein körperlicher sondern auch ein seelischer Schnitt. Fühlen Sie sich um das Geburtserlebnis betrogen, haben Sie unterbewusst das Gefühl, versagt zu haben, wollen Sie einfach noch mal darüber reden? Wir möchten gemeinsam im Gespräch Möglichkeiten finden, persönliche Zweifel abzubauen und Erfahrungen zu verarbeiten. Kinder dürfen selbstverständlich mitgebracht werden.
Beraterin: Annemarie de Lange (Familienbegleiter, Safe (R) Mentorin)
Termin: nach telefonischer Vereinbarung – 02403/55 38 158
Kosten: Die Beratung ist kostenfrei, der Verein freut sich über eine Spende.
Ort: Bourscheidtstraße 39
Systemische Familien- und Paarberatung
Systemische Familien- und Paarberatung
Die Geburt eines Kindes macht Paare zu Eltern, Kinder zu Geschwistern und die eigenen Eltern zu Großeltern. Die neue Situation kann an dem „System“ Familie ganz schön rütteln und hält viel Potential für Konflikte bereit. Unterschiedliche Erwartungen, Werte und Vorstellungen treffen aufeinander, verändern sich oder bekommen eine ganze neue Priorität. Egal, ob jedes einzelne Familienmitglied oder als ganze Familie, alle müssen sich an die neuen Umstände gewöhnen ohne die eigenen Bedürfnisse zu vernachlässigen. Aber auch die Beziehung zum eigenen Partner, zu Geschwisterkindern oder Freunden und Arbeitskollegen kann hiervon betroffen sein.
Durch Gespräche und methodische Interventionen begleite ich Sie als Elternteil, Paar oder Familie lösungsorientiert und wertschätzend bei Ihrem Veränderungsprozess und Ihrer eigenen individuellen Lösung.
Berater: Patrick Willms (Systemischer Berater i.A.)
Termin: nach telefonischer Vereinbarung – 0160 23 44 668
Kosten: Das Erstgespräch ist kostenfrei.
Ort: bei Ihnen zu Hause über Zoom oder RedMedical

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren